 
Philosophische Stadtführungen
Rundgang A: Philosophieren in Langenthal
Wir spazieren zu einem bestimmten Ort in Langenthal, der zum Nachdenken über Wirklichkeit anregt. Dort philosophieren wir – zusammen mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Oberaargau und der Fachmittelschule, involvierten Menschen und Vordenkerinnen und Vordenkern.| Anlass | Zeit | Ort (Start ab Wuhrplatz) | Involvierte Menschen | 
|---|---|---|---|
| J. H. Pestalozzi ‒ Wirklichkeit und Utopie | Freitag 16.00 Uhr & 17.30 Uhr | Schulhaus Kreuzfeld 1 | Dr. Thomas Multerer, Rektor gymo | 
| Wässermatten. Kultur und Natur – gestaltete Wirklichkeit | Wässermatten | Heinz Bäni, Präsident der Stiftung Wässermatten | |
| Konstruierte gesellschaftliche Realität | Glaspalast | Reto Müller, Stadtrat und Grossrat | |
| Menschliche und tierliche Wirklichkeiten | Restaurant A la Carte | David Herrmann, Student und Veganer | |
| Wässermatten. Kultur und Natur – gestaltete Wirklichkeit | Samstag 10.00 Uhr & 11.30 Uhr | Wässermatten | Heinz Bäni, Präsident der Stiftung Wässermatten | 
| Konstruierte gesellschaftliche Realität | Glaspalast | Reto Müller, Stadtrat und Grossrat | |
| Menschliche und tierliche Wirklichkeiten | Restaurant A la Carte | David Herrmann, Student und Veganer | 
Rundgang B: Kunst schafft Wirklichkeit
Zusammen mit einem Künstler und Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Oberaargau und der Fachmittelschule spazieren wir durch Langenthal zu Orten, wo Kunst Wirklichkeit schafft. Mit: Michael Blume und Kurt Baumann
| Anlass | Zeit | Künstler | 
|---|---|---|
| Kunst schafft Wirklichkeit: Michael Blume | Sa 10:00 Sa 11:30 | Michele Fiore, Künstler | 
| Kunst schafft Wirklichkeit: Kurt Baumann | Fr 16:00 Fr 17:30 | Kurt Baumann, Künstler | 
